In 80 Unterrichtsstunden korrekte Pflege erlernt

Die Pflege kranker Menschen zu Hause wird immer aktueller. Grund genug für den Kreisverband Rhön-Grabfeld des Roten Kreuzes, dazu entsprechende Lehrgänge anzubieten. In Bad Neustadt haben in den vergangenen Wochen deshalb zwölf Interessierte aus dem gesamten Landkreis Rhön-Grabfeld bei einem Pflegediensthelferlehrgang des BRK die notwendigen Kenntnisse erhalten. Begonnen hat alles im Februar diesen Jahres mit Theorie und Praxis.
Erlernt wurden unter anderem Grundlagen der Pflege, absolviert werden musste ein Erste-Hilfe Kurs. Anschließend legten die Teilnehmer ein Praktikum in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen oder in Sozialstationen im Landkreis Rhön-Grabfeld ab, um das Gelernte in der Praxis zu erproben. Ziel des Lehrgangs war es, den Teilnehmern das nötige Basiswissen zu vermitteln, um als pflegender Angehöriger im privaten häuslichen Bereich oder als Pflegediensthelfer im ambulanten und stationären Bereich, nach einer Einarbeitungszeit eingesetzt werden zu können.
In den vergangenen Monaten ging es zum Beispiel um die Beobachtung des Kranken, natürlich um die Hygiene aber auch um die Aktivitäten des täglichen Lebens. Hinzu kamen Übungen über rückenschonende Arbeitsweise, die Grundpflege, Prophylaxen, Lagerungen, Ernährung und die Behandlungspflege. Ein weiteres Thema waren die Arzneimittel und letztendlich die Einführung in die Krankheitslehre und in die Erste Hilfe Maßnahmen. Dann galt es das Erlernte in einer Prüfung unter Beweis zu stellen.
Das geschah an zwei Tagen. In einem schriftlichen Test wurden alle Themen zusammengefasst und abgefragt. Weiterhin galt es diverse Praxisaufgaben zu bewältigen, zum Beispiel Maßnahmen bei einem Notfall oder den Ablauf einer Krankendokumentation. Am Ende dankte der stellvertretende Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister den Teilnehmern für ihre Bereitschaft, sich in den Dienst des Nächsten zu stellen. Natürlich gab es dann die Lehrgangsbescheinigung. Ralf Baumeister stellte die sehr guten Kenntnisse der Lehrgangsteilnehmer heraus, die nun den Menschen zugute kommen, die Hilfe brauchen.
Weiterhin bedankte sich Ralf Baumeister bei Christian Gensler und Marion Dücker sowie dem gesamten Lehrteam für die gelungene Ausbildung und Unterstützung während des gesamten Lehrgangs. Wer Interesse hat, kann sich übrigens jetzt bereits für den nächsten Lehrgang anmelden, der am 20. Juni im BRK Haus in Bad Neustadt startet. Bestanden hieß es dann für: Bozena Smolin (Oberstreu), Ulrike Bühner (Sandberg), Katharina Busch (Münnerstadt), Karin Christ (Unsleben), Juliana Gaus (Eußenhausen), Mierea Anisoara (Eichenhausen), Usa Müller (Saal/Saale), Karin Pfister (Münnerstadt), Heike Schön-Manger (Waltershausen), Florian Unger (Stadtlauringen) und Lydia Wüst aus Münnerstadt.
Autor: Hanns Friedrich