Michael Enders und Maximilian Metz übernehmen Bereitschaftsleitung in Bischofsheim

Bischofsheim i. d. Rhön – Auf ein arbeitsreiches Jahr konnte die Bereitschaft Bischofsheim des Bayerischen Roten Kreuzes Rhön-Grabfeld, bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung, zurückblicken. Neben zahlreichen Mitgliedern durfte Bereitschaftsleiter Michael Enders, den Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister, sowie auch den stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter Jonas Wehner begrüßen. Zu Beginn ließ Enders das Geleistete im vergangenen Kalenderjahr noch einmal Revue passieren. Bei zahlreichen Dienstabenden wurden neben Sachvorträgen zu Themen des Rettungsdienstes und Katastrophenschutzes auch komplexe Einsatzszenarien, wie die Rettung einer verletzen Person von einem Baugerüst oder der Brand einer Veranstaltungshalle mit mehreren Verletzten, gemeinschaftlich mit den Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bischofsheim, geübt.
Zudem, wurden sowohl mehrere Veranstaltungen und Festlichkeiten sanitätsdienstlich abgesichert als auch einige Sanitätsdienste bei Fußball-Heimspielen in der Regionalliga beim TSV Aubstadt personell übernommen.
Was den Katastrophenschutz betrifft, ist in Bischofsheim eine Unterstützungsgruppe Rettungsdienst, kurz „UG Rett“, bestehend aus einem kreisverbandeigenen voll ausgestatteten Hintergrund-Rettungswagen, stationiert. Dieser ist rund um die Uhr durch die integrierte Leitstelle Schweinfurt alarmierbar, beispielsweise im Rahmen von Großschadenslagen oder bei erhöhtem Einsatzaufkommen, wenn öffentlich-rechtliche Einsatzmittel die erforderliche Hilfe nicht rechtzeitig leisten können. Im Alarmfall wird dieser Rettungswagen rein ehrenamtlich von Mitgliedern mit rettungsdienstlicher Ausbildung besetzt und zum Notfallort entsandt. Enders dankte allen Kameradinnen und Kameraden für diese überaus wichtige Arbeit und die hierbei geleisteten Stunden.
Neben der Unterstützungsgruppe Rettungsdienst sind zudem noch eine Schnelleinsatzgruppe, kurz „SEG“, Betreuung und eine SEG-Verpflegung in Bischofsheim stationiert. Erstere Unterstützungsgruppe betreut und versorgt auftragsgemäß, bei entsprechenden Einsatzlagen, hilfsbedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern, sichert die sozialen Belange der Betroffenen während der einzelnen Betreuungsphasen und führt Maßnahmen der Basisnotfallnachsorge durch. Gemeinsam mit der SEG-Verpflegung können bei entsprechenden Einsatzlagen 200-300 Betroffene und/oder Einsatzkräften innerhalb von 4 Stunden mit notwendigen Getränken und Verpflegung ausgestattet werden.
Ein weiteres großes Aufgabenspektrum der BRK-Bereitschaft, spiegelt sich in der Unterstützung des Blutspendedienstes wider. Enders dankte der Blutspendegruppe für die geleisteten Stunden bei den Blutspendeterminen in Bischofsheim im vergangenen Jahr.
Außerdem standen auch zahlreiche Ehrungen für jahrelange treue Dienste im Bayerischen Roten Kreuz an.
Für fünf Dienstjahre wurden, durch den stellv. Kreisbereitschaftsleiter Jonas Wehner, die Rotkreuzler Maurice Griebel, Sofia Löflund, Maximilian Metz, sowie Hannelore Hoenen geehrt. Siegmar Schön wurde für 25 Dienstjahre geehrt und erhielt als langjähriger Fachdienstleiter der SEG-Verpflegung, die Ehrennadel in Silber für besondere Verdienste im Bayerischen Roten Kreuz. Die Urkunde für 45 Dienstjahre erhielt Gerhard Enders. Da einige weitere Kameradinnen und Kameraden leider nicht anwesend sein konnten, werden diese Ehrungen zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Bezüglich der Neuwahlen wurde Bereitschaftsleiter Michael Enders für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Zum stellvertretenden Bereitschaftsleiter wurde Maximilian Metz gewählt und tritt damit die Nachfolge von Max Rockenzahn an. Metz dankte seinem Vorgänger, welcher der Bereitschaft natürlich weiterhin als aktives Mitglied die Treue hält, für den geleisteten Einsatz in den letzten Jahren.
Nachdem die neue Bereitschaftsleitung im Amt bestätigt wurde, gab es neben einem Ausblick auf zukünftige Projekte, nochmals Dankesworte von Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister und die besten Wünsche für die Zukunft.