Alexander Klamt neuer BRK Kreisbereitschaftsleiter
Bad Neustadt (hf). Alexander Klamt ist der neue Kreisbereitschaftsleiter im BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld und damit Nachfolger von Bernd Roßmanith (Mellrichstadt). Sein Stellvertreter ist Elias Holzheimer. Beide wurden bei der Jahresversammlung der Kreisbereitschaft in Bad Neustadt einstimmig gewählt. Bernd Roßmanith hatte sein Amt nach zwölf Jahren zur Verfügung gestellt. Ebenso Jonas Wehner als sein Stellvertreter der letzten vier Jahre.
Rückblickend auf seine letzte Amtsperiode spricht Bernd Roßmanith von vier sehr arbeitsintensiven Jahren. Zahlreiche Fahrzeuge wurden beschafft und die Einsatzmittel der Einheiten auf den aktuellen Stand gebracht. In Dienst gestellt wurden Krankentransportwagen für die SEG Transport, ein neuer Einsatzwagen für Rettungshunde, Einsatzmotorrad, ein neues Fahrzeug für die IuK und ein Ford Ranger als Kommando Wagen. „Wir sind im Kreisverband Rhön-Grabfeld technisch und Ausbildungsmässig auf einem Top Niveau, das in Bayern seines gleichen sucht“. Bernd Roßmanith nannte zwölf Bereitschaftsleitersitzungen, die Pflege von Kontakten mit Feuerwehr, Polizei, Malteser und Technisches Hilfswerk. „Wir sind eine Blaulichtfamilie, die zusammensteht.“
Nach dem Bericht des Katstrophenschutzbeauftragten, Alexander Klamt, bedankte sich Bernd Roßmanith „für die tolle Unterstützung aller Gemeinschaften.“ Vorgestellt wurden dann die neuen Bereitschaftsleiter. Bad Königshofen: Claus Scheeres, Stellvertreterin Lena Ziegler. Bad Neustadt: Patrick Schelenz (Michael Raschert), Mellrichstadt: Tobias Zeidler (Denise Nier), Bischofsheim: Michael Enders (Maximilian Metz), Ostheim: Achim Marschall (Petra Wittwer), und Hausen: Markus Städtler (Michael Leier). Ausgeschieden sind: Timo Schmähling, Alexander Klamt, Elias Holzheimer, Niclas Göpfert, Sven Staude, Max Rockenzahn, Elke Schleicher, Peter Herbert, Karl Barthelmes und Anna Schuster sowie André Härder.
Besonderer Dank ging an die „Einsatzleiter Rettungsdienst“, die 739 Einsätze gefahren haben. In einer Power Point Präsentation wurde an diese Einsätze noch einmal erinnert. BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister dankte zunächst Jonas Wehner für sein Engagement als stellvertretenden Kreisbereitschaftsleiter. Seit seinem Beitritt zur Bereitschaft Bad Neustadt 2011 im Alter von 17 Jahren habe er sich als wertvolles Mitglied und engagierter Helfer erwiesen. Außerdem besuchte er zahlreiche Lehrgänge. Ehrenamtlich ist er im Rettungsdienst. „Sein Streben neues Wissen in die Praxis umzusetzen, haben ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil unserer Bereitschaften und Hilfeleistungssystem gemacht.“
Mit „wehmütigen Herzen und einem Gefühl der Dankbarkeit“ verabschiedete der Kreisgeschäftsführer dann Bernd Roßmanith als Kreisbereitschaftsleiter. 1992 sei er der Bereitschaft Ostheim beigetreten, bildete sich in den verschiedensten Bereichen weiter und war Rettungssanitäter. Seit 2007 ist er als Ausbilder Sanitätsdienst tätig. Seine Leidenschaft für die Bereitschaften wurde unter anderem durch seine Tätigkeiten als Ausbilder Truppführer und als Gruppenführer im Sanitätsdienst deutlich. Von 2009 bis 2013 fungierte er als stellvertretender Kreisbereitschaftsleiter und übernahm 2013 die Aufgabe des Kreisbereitschaftsleiters. Seit 2017 vertritt er als Delegierter bei der Bezirks- und Landesversammlung die Interessen und Belange des BRK mit großer Hingabe und Sachverstand. „Lieber Bernd, deine unermüdliche Arbeit, dein vorbildliches Engagement und deine Professionalität sind ein Schatz in unserem Kreisverband.“ Bernd Roßmanith sei nicht nur ein herausragendes Mitglied, sondern auch eine Inspiration und Vorbild für das BRK Rhön-Grabfeld, stellte der BRK Kreisgeschäftsführer fest. Bernd Roßmanith dankte für die ehrenden Worte und meinte, dass er natürlich mit einem lachendem und einem weinenden Auge gehe. Wichtig sei es ihm gewesen, dass die Nachfolge in guten Händen übergeht. Er selbst bleibe als Vorsitzender der Kreiswasserwacht und Ausbilder in der Ersten Hilfe und der Sanitätsausbildung weiterhin mit dem BRK verbunden.
Infobox
Alexander Klamt (49) aus Bad Neustadt kam 1996 als Zivildienstleistender zur BRK Bereitschaft Bad Neustadt. Dort bildete er sich weiter bis zum Rettungssanitäter. 2006 übernahm er Leitungsfunktionen. Zwei Jahre später wurde er Beauftragter für den Katastrophenschutz. In diesem Jahr wurden die Schnelleinsatzgruppen auf Kreisebene etabliert und die notwendigen Strukturen geschaffen. Als Katastrophenschutzbeauftragter war er federführend bei zahlreichen Einsätzen, wie die Flüchtlingshilfen, bei der Ahrtal- oder auch der Schneekatastrophe in Oberbayern aktiv. Ebenso bei Großereignissen wie dem Braveheart Battle oder Konzerten und auch beim G 7 Gipfel in Elmau im Führungsstab.
Elias Holzheimer (29) aus Brendlorenzen kam über den Schulsanitätsdienst am Rhöngymnasium 2014 zur BRK Bereitschaft Bad Neustadt. Hier bildete er sich weiter und ist Notfallsanitäter und ist hauptberuflich im Rettungsdienst. Ehrenamtlich engagiert er sich als Einsatzleiter Rettungsdienst und Organisatorischer Leiter. Weiterhin ist er taktischer Leiter für die SEG-Bereitschaften