seg_buehnenbild.jpg Foto: D. Winter / DRK e.V.

Schnell-Einsatz-Gruppe

In vielen Lebens-Lagen sind unsere Bereitschaften sehr wichtig.
Zum Beispiel bei einem Auto-Unfall.
Oder bei Natur-Katastrophen und in vielen anderen Situationen.
Dann brauchen Menschen in Not schnelle Hilfe.
Diese Hilfe leistet die Bereitschaft vom Deutschen Roten Kreuz.

  • SEG Verpflegung

    Die Schnell-Einsatz-Gruppe Verpflegung kann 200 - 300 Personen in 4 Stunden versorgen, wobei das Heranführen der Lebensmittel (Rohprodukte) und die Verteilung der Verpflegung von anderen Teileinheiten des Betreuungsdienstes übernommen werden sollte. Die SEG Verpflegung ist mit einem Betreuungs-Lastkraftwagen und einem Feldkochherd ausgestattet. Sie kann auch eigenständig alarmiert werden. Die SEG Verpflegung arbeitet nach den geltenden gesetzlichen Hygienevorschriften und den Richtlinien des Katastrophenschutzes.
    Zugleich betreibt die SEG Verpflegung Küchen und Notküchen gemäß Ihrem Auftrag. Sie sorgt für Verpflegung der Betroffenen und Einsatzkräften. Sie veranlasst den Transport und die Verteilung von Verpflegung. Die Sicherstellung der Wasserversorgung im Küchenbereich ist ebenso Aufgabe wie Logistik und Lagerung von Nahrungsmitteln. Eine weitere sinnvolle ergänzende Ausstattung, wie z.B. Küchengeräte, Grills, Kühlmöglichkeiten oder Warmwasserbereiter ist unter Einhaltung gesetzlicher Vorgaben anzustreben.

    Einsatzfahrzeuge
    • 1 LKW Verpflegung
    • 1 Feldküche
    Fachdienstleiter

    Sigmar Schön

    stv. Fachdienstleiter
    Patrick Schelenz

    Kontaktformular

  • SEG Behandlung / SEG Transport

    Die Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung unterstützt die rettungsdienstliche Versorgung bei einer Vielzahl von Verletzten und Kranken. Sie gliedert sich in zwei Sanitätstrupps; einen Gerätewagen (GW-San25) und einem Manschaftstransportwagen (MTW). Zur Ergänzung von im Einsatz befindlichen SEG Behandlungen können auch einzelne Fahrzeuge und Besatzungen einer SEG Behandlung nachalamiert werden (z.B. bei Materialbedarf ein weiterer GW San 25 oder 50 oder bei Personalbedarf ein weiterer MTW).

    Die Schnell-Einsatz-Gruppe Behandlung führt dringend benötigtes medizinisches Material sowie Zelte, Tragen, Decken, Infusionen, Sauerstoffgeräte, Verbandstoffe usw. an die Einsatzstelle und unterstützt den Rettungsdienst bei der Versorgung der Verletzten. Personalstärke und Ausstattung der SEG Behandlung sind für die Versorgung von 25 Verletzten ausgelegt. Sie ist augestattet, 10 Schwerverletzte, 5 Mittelschwerverletzte und 10 Leichtverletzte zu versorgen.

    Einsatzfahrzeuge
    • 1 MTW (Mannschaftstransportwagen)
    • 1 GW (Gerätewagen)
    • 3 KTW B
    • 1 KTW 4
    Fachdienstleiter

    Nikolai Denner

    stv. Fachdienstleiter
    Benjamin Binkowsky

    Kontaktformular

  • SEG Betreuung

    Personalstärke und Ausstattung der Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung sind so ausgelegt, dass sie bis zu 200 Unverletzte - im weiteren Betroffene genannt - versorgen kann. Die SEG Betreuung betreut und versorgt auftragsgemäß hilfebedürftige Menschen mit lebensnotwendigen Versorgungsgütern, sichert die sozialen Belange der Betroffenen während der einzelnen  Betreuungsphasen und führt Maßnahmen der Basisnotfallnachsorge durch. Sie organisiert die vorläufige, vorübergehende Unterbringung von Betroffenen und sorgt für einfachste Verpflegung im Rahmen des SEG Einsatzes.
    Dabei wird sie von weiteren logistischen Teileinheiten des Hilfeleistungskonzeptes unterstützt und greift auf Mittel und Materialien zurück, welche sie zur Bewältigung Ihres Auftrages zur Verfügung gestellt bekommt. Die SEG Betreuung wirkt im Rahmen ihrer Aufgaben bei den Hilfsmaßnahmen anderer Fachdienste mit, insbesondere im Bereich CBRN-(E) an der Personendekontamination, der sog. DEKON-P mit.

    Einsatzfahrzeuge
    • 2 MTW (Mannschaftstransportwagen)
    • 1 GA (Geräteanhänger) Betreuungsdienst

     

    Fachdienstleiter

    Patrick Schelenz

    stv. Fachdienstleiter
    Siegmar Schön

    Kontaktformular

  • Information und Kommunikation (IuK)

    Bei Einsätzen und bei Schadensereignissen, zu deren Bewältigung auf Grund des Schadensumfanges ein höherer Koordinierungsaufwand erforderlich ist, benötigt die Einsatzleitung zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben an der Einsatzstelle zusätzliche Unterstützungskräfte. Die Schnell-Einsatz-Gruppe Information und Kommunikation unterstützt die Einsatzleitung bei der Wahrnehmung dieser Aufgaben. Insbesondere wird die SEG IuK unterstützend bei der Wahrnehmung folgender Aufgaben tätig:

    • Helfererfassung, Lagedarstellung, Dokumentation (Einsatztagebuch, etc.)
    • Organisation der Sichtung, Ordnung des Raumes aus sanitätstaktischer Sicht
    • Verletztenerfassung und Weiterleitung der erhobenen Daten an die Auskunftsstelle
    • Steuerung des Verletztenabtransports einschließlich Einweisung und Koordination der Transportmittel vor Ort und Kommunikation

    Ferner ist die SEG IuK für die Beratung und Unterstützung der Führungsgruppe in allen Fragen der Nachrichtenübermittlung, sowie das Herstellen und Halten von Fernmeldeverbindungen mit modernen Kommunikationssystemen zuständig.

    Einsatzfahrzeug
    • 1 ELW II (Einsatzleitwagen II)

     

    Fachdienstleiter

    Martin Mangold

    stv. Fachdienstleiter
    Florian Barthelmes

    Kontaktformular

  • Rettungshundestaffel

    mehr Informationen zu unserer Rettungshundestaffel finden Sie hier.

  • PSNV - Psychosoziale Notfallversorgung

    Fachdienstleiter
    Andrea Zehner

    stv. Fachdienstleiterin
    Cansin Steinbach

    Kontaktformular

  • SEG Wasserrettung

    Die Wasserwacht verfolgt als humanitäre, gemeinnützige und wassersportbetreibende Gemeinschaft im BRK neben vielen anderen Aufgaben vorrangig die Ziele:

    • Verhinderung des Ertrinkungstotes,
    • sowie die Durchführung der damit verbundenen vorbeugenden Maßnahmen und
    • die Erhöhung der Sicherheit beim Baden und beim Wassersport.

    Die Durchführung dieser Aufgabe überträgt der Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung neben anderen Organisationen auch der Wasserwacht im Bayerischen Roten Kreuz. Um dieser Aufgabe gerecht zu werden bildet die Wasserwacht des Bayerischen Roten Kreuzes u.a. Schnelleinsatzgruppen Wasserrettungsdienst.
    Schnell-Einsatz-Gruppen Wasserrettungsdienst (SEG WR) sind mobile Einsatzkomponenten innerhalb des BRK Kreisverbandes Rhön-Grabfeld. In einer SEG arbeiten Wasserretter, Rettungstaucher, Motorbootführer und Führungskräfte der Wasserwacht zusammen.
    Besondere Bedeutung für diese SEG haben

    • ihre schnelle Herstellung der Einsatzbereitschaft zu jeder Zeit,
    • ihre Mobiliät und
    • die Vielseitigkeit ihres Leistungspotentials

    Aufgaben der SEG WR:

    • Rettung von Personen aus besonderen Gefahrensituationen in und an Gewässern
    • Einsatz bei Großschadensereignissen und Mitwirkung im Katastrophenschutz
    • Bergen von Gütern, die eine Gefährdung darstellen
    • Hilfe in Notfällen, zu deren Bewältigung Personal, Sonderfahrzeuge und Sondergeräte der Wasserrettung eingesetzt werden.
    Einsatzfahrzeuge
    • 1 GW WR (Gerätewagen Wasserrettung)
    • 1 MRB (Motorrettungsboot)
    • 1 MTW (Manschaftstransportwagen)
    • 1 GA WR (Geräteanhänger Wasserrettung)

     

    Fachdienstleiter

    Daniel Büttner

    stv. Fachdienstleiter
    Sebastian Bender

    Kontaktformular

  • Bergwacht

    Mehr Information zu unserer Bergwacht finden Sie hier.

  • Unterstützungsgruppen Rettungsdienst (UG Rett)

    Auf den Rettungswachen Bad Neustadt, Bad Königshofen und Bischofsheim werden jeweils ein Kreisverbandseigener Rettungswagen zur Unterstützung des Regelrettungsdienstes vorgehalten. Diese werden im Bedarfsfall von ehrenamtlichen qualifizierten Helfern besetzt. Die Unterstützungsgruppen Rettungsdienst werden über die Integrierte Rettungsleitstelle in Schweinfurt alarmiert.

SEG Jahresübung 2017

Externes Youtube Video.
Wenn Sie YouTube nutzen, werden Cookies aktiviert, die für die Nutzung von YouTube nötig sind. Diese Cookies übertragen einzelne Nutzerdaten an YouTube. Mit der Nutzung von YouTube erklären Sie sich automatisch damit einverstanden.

Klicken um das Video zu laden


Wie geht es weiter?

Nehmen Sie bitte mit ihrem Ansprechpartner vor Ort, siehe oben rechts Kontakt auf.