Glückwünsche für die siegreichen Mannschaften

Es ist fast schon traditionell, dass die siegreichen Mannschaften der Wasserwacht Ortsgruppe Wülfershausen am Wasserwachtheim entsprechend begrüßt werden. Mit Flossen und dem Schlachtruf "Dresch noos" war dies auch am Sonntag der Fall. Da kamen nämlich die drei Mannschaften von der Bayerischen Meisterschaft in Ansbach zurück. Wie bereits kurz berichtet, errang die Wülfershäuser Wasserwacht in der Stufe I (8-10 Jährigen) der Bayerischen Rettungsschwimmer den zweiten Platz. Damit sind die Jüngsten der Ortsgruppe bayerischer Vizemeister. Die Stufen II und II belegten je einen dritten Platz.
Bürgermeister Peter Schön freute sich natürlich ganz besonders, dass es die, wie er sagte "junge Gruppe der Wasserwachtler" war, die es zum Vizemeister gebracht hat. Für sie, aber auch die Stufen II und III hatte er die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde parat. Diesen schloss sich auch der Kreisvorsitzende der Wasserwacht Rhön-Grabfeld, Bernd Roßmanith aus Ostheim/Rhön an. Er gratulierte im Namen der Kreisvorstandschaft. Sein Dank ging aber auch an die Trainerinnen und Trainer. So erinnerte an die Übungen vor der Meisterschaft, als man sogar einmal auf dem Irmelshäuser Badesee war. Dort mußten die Jugendliche zum Beispiel erste Erfahrungen sammeln, wie ein Boot vorwärts gebracht wird. Schnell habe man bemerkt, dass da alle an einem Strang ziehen müssen. So sei es auch bei den Meisterschaften.
Als einen Erfolgsgarant für den BRK Kreisverband Rhön-Grabfeld bezeichnete der stellvertretende BRK Kreisgeschäftsführer Ralf Baumeister die beiden Gruppe. Zum zweiten und dritten Platz gratulierte er im Namen des BRK Kreisverbandes ganz herzlich. Er überbrachte auch die Grüße und Glückwünsche des BRK Kreisvorsitzenden Landrat Thomas Habermann und des BRK Kreisgeschäftsführers Hubert Kießner. "Ihr habt als Vertreter unserer Wasserwacht wieder Tolles vollbracht und dafür sage ich Euch herzlichen Dank." Herausgestellt hat auch Ralf Baumeister den Betreuerstab. Sie seien verantwortlich, dass alles gut läuft.
Ein besonderer Dank galt dann Bürgermeister Peter Schön. 40 Jahre sind es her, dass er, damals als Vorsitzender der Wasserwacht Wülfershausen, den Anstoß gab. Heute könne er nun sehen, dass diese Saat von damals aufgegangen ist. "Du kannst mit Stolz sagen: Ich habe gesät und nun wird die gute Ernte eingefahren." Peter Schön selbst erinnerte an die Anfangsjahre aber auch daran, dass die Wasserwacht Ortsgruppe immer wieder sich selbst nach vorne gebracht hat. Er ging auf die jüngste Zusammenkunft des Ausschusses für Bildung, Schule, Sport und Kultur ein. Dort hatte er bei der Diskussion um ein Fußballförderzentrum Rhön-Grabfeld die Wasserwacht ins Spiel gebracht und betont, dass der Breitensport durch Leistungssport gewinnt. Bestes Beispiel sind die Wasserwacht Ortsgruppen. Der Bürgermeister dankte aber auch dem BRK Kreisverband für die Busse, die für die Meisterschaften immer zur Verfügung gestellt werden.
Hanns Friedrich, Pressesprecher BRK Rhön-Grabfeld